Am 4. Januar hatten wir das Vergnügen, das Winterspektakel auf der Bahrenfelder Trabrennbahn in Hamburg zu besuchen. Heute, am 5. Januar, finden die letzten Vorführungen dieses Winters statt, aber für das nächste Jahr ist ein Besuch dieses besonderen Events definitiv empfehlenswert.
Der Außenbereich: Viel zu entdecken
Der große Außenbereich bietet zahlreiche Attraktionen, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern. Zu den Highlights zählen:
- Ein Kettenkarussell
- Schießbuden
- Eine Schlittschuhbahn
- Glühweinstände
- Ein Autoscooter
- Eine Reifenrutsche
- Eine Bobbahn (leider war diese bei unserem Besuch defekt)
Für jede Fahrt benötigt man einen Chip, der 3 € kostet. Beim Kauf von 5 Chips gibt es einen Chip gratis dazu. Besonders praktisch: Überall konnte bargeldlos mit Karte gezahlt werden. Alternativ stehen auch verschiedene Pässe zur Auswahl:
- Für 15-21 € erhält man Pässe mit ein paar Fahrten und etwas zu essen.
- Für 40 € pro Person kann man unbegrenzt alle Attraktionen nutzen.
Die Zelte: Vielfältige Unterhaltung und gutes Essen.
Drinnen erwarten die Besucher insgesamt vier Zelte:
- Das Showzelt: Hier findet die Hauptvorführung statt – dazu später mehr.
- Der Foodcourt: Ein breites Angebot an Essen und Trinken lässt keine kulinarischen Wünsche offen.
- Die Discokuppel: Diese beherbergt eine Bar und einen Flohzirkus – ein Highlight für Groß und Klein.
- Das Kinderparadies: Perfekt für die Kleinen bis ca. 5 Jahre mit vielen Spielmöglichkeiten.
Außerdem gibt es im Indoor-Bereich ein kleines „Riesenrad“, Schiffsschaukeln, Entenangeln und viele Meet-and-Greets.
Die Show: Twisted – 70 Minuten voller Magie
Die Hauptattraktion des Winterspektakels ist die 70-minütige Show mit dem Motto Twisted. Begleitet von der Live-Musik der Funky Tunes wurden beeindruckende Performances geboten:
- Tolle Akrobatik
- Humorvolle Clown-Einlagen
- Feuer- und BMX-Stunts
- Eine faszinierende Lasershow
- Beeindruckende Schattenaufführungen von Franklyn
Die Highlights:
- Die Kinder waren besonders von der Lasershow und den Schattenaufführungen von Franklyn begeistert.
- Mein persönliches Highlight: Johan Stockmar mit seiner einzigartigen Jongliernummer. Besonders hervorzuheben ist dabei die begleitende Musik: Die Funky Tunes spielten ein großartiges Cover von Storytelling Animal von Bukhara.
Die Funky Tunes – bestehend aus Daniel Dittmann, Florian Harder, John Lahann und der beeindruckenden Stimme von Sängerin Stine Ebbersmeyer – lieferte während der gesamten Show eine grandiose Performance. Ihr Cover von Storytelling Animal hat uns so begeistert, dass wir hoffen, es irgendwann im Streaming wiederzufinden. Leider scheint die Band in dieser Konstellation nur beim Winterspektakel aufzutreten.
Verbesserungswürdig: Chaotische Platzvergabe
Ein Kritikpunkt war die Organisation der Sitzplätze. Besucher mit freier Platzwahl im Rang haben häufig die reservierten Sitze anderer Gäste blockiert, was zu langen Diskussionen führte. Wir hatten Glück mit unseren Plätzen (Block B links, Reihe 5, Sitze 1-4), die eine gute Sicht boten. Ab Reihe 3-4 sitzt man etwas höher, was besonders für Kinder vorteilhaft ist. Zudem stimmte der bei der Buchung angezeigte Plan nicht im Detail mit den Gegebenheiten vor Ort überein. Denn laut Plan hätte niemand vor uns sitzen können.
Zeitplanung: 4 Stunden voller Spaß
Laut Webseite kann man sich insgesamt 4 Stunden auf dem Gelände aufhalten – eine Stunde vor und knapp zwei Stunden nach der Show. Wir haben diese Zeit voll ausgenutzt (sogar ein wenig darüber hinaus) und würden dies jedem Besucher empfehlen.
Fazit: Ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein
Das Winterspektakel in Hamburg ist ein Event, das uns alle begeistert hat. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Winter, um erneut Teil dieses besonderen Erlebnisses zu sein.