6K United 2025 – Wenn 6.000 Kinder gemeinsam singen und die Halle bebt

von Steffen Zörnig
6k United in Hamburg

Gestern Abend verwandelte sich die Hamburger Barclays Arena wieder in ein riesiges Klangmeer – beim dritten 6K United Konzert 2025 in Hamburg sangen rund 6.000 Kinder aus Hamburg und Umgebung gemeinsam vor einem begeisterten Publikum aus Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden. Auch mein Sohn war dabei – und für uns alle war es ein Abend, den wir nicht so schnell vergessen werden.

Das Konzept von 6K United ist so einfach wie genial: Tausende Kinder üben monatelang in ihren Schulen ein gemeinsames Repertoire ein – und treffen sich dann für einen einzigen, magischen Abend, um zusammen zu singen, sich zu bewegen und mit kleinen Lichteffekten eine große Show zu begleiten. Die eigentlichen Hauptakteure auf der Bühne sind professionelle Musikerinnen und Musiker – aber die Kinder geben dem Abend seine Seele.

Natürlich darf man keine Solos oder perfekt abgestimmten Chöre erwarten – aber darum geht es auch gar nicht. Es geht um das gemeinsame Erlebnis, die Energie im Raum, die Gänsehautmomente, wenn Tausende Stimmen gleichzeitig erklingen. Und das spürt man mit jedem Lied. Mein Sohn war sichtlich stolz – und ich war es auch.

Ich musste gestern oft an einen Moment vor 35 Jahren denken. Damals, als ich selbst mit meiner Schulklasse einen Liederwettbewerb gewonnen hatte, standen wir mit Rolf Zuckowski in der Alsterdorfer Sporthalle auf der Bühne. Nur ein kurzer Auftritt – aber ein bleibendes Erlebnis. Ich hoffe sehr, dass mein Sohn sich in meinem Alter genauso gerne an diesen Abend mit 6K United zurückerinnert.

So viel Begeisterung hat aber auch ihren Preis. Die Ticketpreise für Eltern lagen zwischen 40 und 70 Euro – pro Person. Ein Familienabend kann da schnell ein Loch ins Portemonnaie reißen. Fairerweise muss man sagen: 6.000 Kinder brauchen auch 6.000 Plätze – so dass die verbleibenden Plätze das Konzert bezahlen müssen. Aber für eine echte Familienveranstaltung sind die Kosten schon hoch.

Frech fanden wir allerdings die 10 Euro Parkgebühr. Gerade bei einer Veranstaltung mit so vielen Familien hätte man hier ein Zeichen setzen können. Hinzu kam, dass die Parkplatzsituation chaotisch war und auch der Einlass in die Arena lange dauerte – da sind wir von der Barclays Arena eigentlich Besseres gewohnt.

Trotzdem bleibt unterm Strich ein starker Eindruck: Musik verbindet. Kinder wachsen über sich hinaus. Und Familien erleben etwas, das sie lange mitnehmen.

2026 geht’s weiter!
Auch im kommenden Jahr wird es wieder 6K United geben. Schulen, die teilnehmen möchten, können sich bereits jetzt informieren und anmelden unter:
👉 https://www.6k-united.de

Das könnte Dir auch gefallen